Orgelveranstaltungen im Stadtbezirk Aplerbeck
Vom 07.10.-23.10.2023 veranstalten wir in Dortmund den nächsten Aplerbecker Orgelherbst.
Alle Infos zu Programm und Mitwirkenden erhalten Sie in den kommenden Monaten auf dieser Website.
In unserem neuen Format stellen wir regelmäßig ein Orgelwerk als Video auf unsere Website.
Das aktuelle Werk:
Johann Sebastian Bach: Fuge g-moll, BWV 578
Mittwoch, 14. Dezember 2022, 18:15 Uhr
Große Kirche Aplerbeck, Märtmannstr. 13
Norbert Staschik
an der historischen Schulze-Paulinzella-Orgel
Orgelmusik von César Franck (1822-1890)
1) Offertoire sur un Noël breton
2) Pastorale op. 19
3) 3° choral
César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (* 10. Dezember 1822 in Lüttich, Königreich der Vereinigten Niederlande; † 8. November 1890 in Paris) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Während seines Studiums am Pariser Konservatorium gelang es César Franck zwar, die Professoren mit seinem Klavierspiel zu beeindrucken, doch blieb ihm der Erfolg als Komponist vorerst verwehrt. Erst im Alter von etwa 30 Jahren wandte er sich der Orgel zu und begann mit Aufnahme seiner Stelle an der Kirche Ste-Clotilde, selbständige Musik für Orgel zu schreiben. Dabei begründete er eine neue französische Schule, die sich durch ihren polyphonen Stil auszeichnete. Seine zuletzt komponierten Orgelwerke sind drei sinfonische „Choräle“, wie er sie nannte. Der dritte davon steht heute auf dem Programm.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang besteht die Möglichkeit zu einer Spende für die Ukraine-Hilfe.
1) J. S. Bach: Toccata und Fuge d moll BWV 565
2) J. S. Bach: Toccata, Adagio und Fuge C Dur BWV 564
3) Max Reger: Toccata und Fuge a moll aus op 80
4) Pietro Alessandro Yon Humoresque per l’organo primitivo „Toccatina for flute“
5) Charles Marie Widor: Toccata F Dur aus der 5 Sinfonie für Orgel op 42
6) Léon Boëllmann: Toccata c moll aus der „Suite gothique“ op 25
Der Aplerbecker Orgelherbst 2020 ist zu Ende gegangen. Hier ein kleiner Rückblick auf das Orgelfestival
Der Erlös des Aplerbecker Orgelherbstes ist dem Wasserprojekt in Bondo, Kenia zugute gekommen. Zu sehen ist der neue Regenwassertank, der dank der zahlreichen Besucher finanziert werden konnte und dann dort aufgestellt wurde.
Videoaufnahmen
Das Abschlusskonzert konnte leider nicht wie ursprünglich geplant mit Publikum in der Großen Kirche stattfinden.
Die Veranstaltung wurde stattdessen aufgezeichnet und kann hier angesehen werden.
Fotostrecken
Hier stehen ausgewählte Fotos der Veranstaltungen zur Verfügung.
Sie können über den Link angesehen sowie heruntergeladen werden.
Alle Bilder stammen von Pressefotograf Oliver Schaper.
Programmheft
Auf dieser Website kann das Programmbegleitheft der Veranstaltungsreihe abgerufen werden.
So besteht die Möglichkeit, noch einmal in den Seiten zu blättern und sich an die Konzerte zu erinnern.
Vom 07.10.-23.10.2023 veranstalten wir in Dortmund den nächsten Aplerbecker Orgelherbst.
Alle Infos zu Programm und Mitwirkenden erhalten Sie in den kommenden Monaten auf dieser Website.
In unserem neuen Format stellen wir regelmäßig ein Orgelwerk als Video auf unsere Website.
Die strahlende Vielfalt der Orgelklänge wird für viele Überraschungen im Stadtbezirk Aplerbeck sorgen, wenn auf Instrumenten im Stadtbezirk nicht nur Musik aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Stilrichtungen erklingt. In Verbindung mit anderen Instrumenten, Chören, einem Vorleser und gespielt von bekannten Organisten wird mit 8 Konzerten an 4 verschiedenen Orgeln, einem Musik-Café, Vorträgen, einer Ausstellung und Veranstaltungen für Kinder ein bunter Bogen gespannt.
Eine Dokumentation der Orgeln des Stadtbezirks, darunter auch viele Instrumente, die in unseren Veranstaltungen einbezogen sind.
Die Dokumentation wird sukzessive ergänzt um neu im Fokus stehende Orgeln.